DÜKERBAU AHRQUERUNG SINZIG OST
Alte Ahrquerung in Sinzig zerstört
Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal wurden die bestehende Ahrquerung zur Kläranlage Sinzig zerstört. Als erste Sofortmaßnahme wurde durch das THW eine provisorische Pumpleitung als Ahrquerung errichtet, um die Abwässer aus Sinzig und der Verbandsgemeinde Breisig wieder in die Kläranlage einzuleiten.
Weil eine Wiederherstellung der Leitung in der alten Kanaltrasse – aufgrund einer Verschiebung des Ahrbetts – nicht möglich war, musste ein neuer Düker gebaut werden.
Ein Düker ist bautechnisch anspruchsvolle und kostenintensive Aufgabe
Um eine zukunftsweisende und hochwassergeschützte Bauweise zu erzielen, muss der neue Düker einen gewissen Abstand zur Ahr haben. Bautechnisch war das eine sehr anspruchsvolle und kostenaufwändige Aufgabe, da der Sammler die B9 sowie die Bahntrasse Köln-Koblenz unterqueren muss. Mit Inbetriebnahme des Dükers wurden im Frühjahr 2023 vor allem die Abwässer der Verbandsgemeinde Bad Breisig wieder in vollem Umfang an die Kläranlage angeschlossen.
Bauzeit 1 Jahr, Baukosten 17 Millionen, Gefördert durch den Wiederaufbaufonds von Bund und dem Land Rheinland-Pfalz
Sammlervorverlegung Ahrtorplatz in Ahrweiler
Im Zug des Wiederaufbaus sind vom Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) verschiedene neue Abwassersammler u.a. im Bereich der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler herzustellen
Eine der wichtigsten Maßnahmen im Stadtteil Ahrweiler betrifft den Bereich Ahrtorplatz/ Carl-von-Ehrenwall-Allee. Hier erfolgt in Kooperation mit weiteren Bauträgern eine komplexe Baumaßnahme. Die umfangreiche Baumaßnahme ist in insgesamt vier aufeinander folgende Teilabschnitte untergliedert. Die Bauzeit des Gemeinschaftsprojektes ist von Mitte Juli bis Ende September 2024 vorgesehen
Die neue Kanaltrasse des AZV beginnt am oberen (westlichen) Ende der Schützenstraße und wird bis in die Carl-von-Ehrenwall-Allee geführt. Insgesamt wurden rd. 160 m Kanal in einer Tiefe von bis zu 4,2 m hergestellt und verschiedene Bestandsleitungen mussten dazu umgebunden werden. Im Zuge der Baumaßnahme wurde an diese Leitung noch ein aus der Ahrweiler Innenstadt kommender Kanal angebunden.
Baukosten: rund. 520.000
Gefördert durch den Wiederaufbaufonds von Bund und dem Land Rheinland-Pfalz
Wiederherstellung Abwassersammler Auf dem Flachmarkt
In Heimersheim läuft seit Herbst 2024 eine umfangreiche Wiederaufbaumaßnahme. Der AZV wird hier unter anderem im Vortriebsverfahren die Querungen des Kanals unterhalb der B266 und der Kloster-Prüm-Straße durchführen.
In der Mühlenstraße und in Teilen der Ernst-Thrasolt-Straße sowie der Straße „Auf dem Flachsmarkt“ in Heimersheim starten umfangreiche Wiederaufbau- und Erneuerungsmaßnahmen nach der Flut, um die Infrastruktur des Stadtteils zu sichern und nachhaltig zu stärken. Die Baumaßnahmen findet als Kooperationsmaßnahme zwischen dem Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV), den Eigenbetrieben für Abwasser und Trinkwasser der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, den Ahrtalwerken und der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler (AuEG) statt.